Die «cool and clean» Botschafter:innen in den Kantonen wurden daraufhin beauftragt, Vereine zu suchen, die diese 8 Standards umsetzen. Da keine breite Umsetzung auf Seiten der Vereinsverantwortlichen stattgefunden hat, wurde das Projekt mit BECAUSE gestartet, um Instrumente zur Anregung der Vereine zu finden.
Ziel des Projektes
Ziel dieses Projekts ist es, zu untersuchen, wie Vereinsverantwortliche zur Umsetzung von Massnahmen für ein gesundheitsförderndes Vereinsumfeld angeregt werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die ersten drei Schritte unseres Ansatzes (Definition, Diagnose, Design) durchgeführt.
Definition
Als erster Schritt des Projektes erfolgte die Definition der Zielgruppe und des Zielverhaltens in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner "cool and clean".
Zielgruppe
Im Zentrum des Projektes stehen die Vereinsverantwortlichen, beispielsweise die Vorstände der Sportvereine. Daneben sind zudem die Leitenden in den Vereinen und die "cool and clean" Botschafter:innen mitverantwortlich für die Umsetzung der Standards.
Zielverhalten
Bei dem zu untersuchenden Verhalten geht es um das Bemühen der Vereinsverantwortlichen, das Vereinsumfeld gesundheitsfördernd zu gestalten. Verantwortliche im Verein sollen die 8 Standards für ein gesundheitsförderndes Vereinsumfeld umsetzen.
Diagnose
In einem zweiten Schritt wurden leitfadengestützte Einzelinterviews mit 24 Vereinsverantwortlichen (und/oder Leitenden) und 6 Botschafter:innen durchgeführt. Inhalt dieser einstündigen Interviews war es, den Status Quo des Vereins hinsichtlich der Umsetzung der 8 Standards und den Einsatz der "Anregungen für Sportvereine" zu erörtern. Dabei ging es darum, zu verstehen, welche Rahmenbedingungen, Barrieren und Anreize zu diesem Status Quo beigetragen haben und diesen verändern könnten.
Design
Im darauffolgenden Schritt wurden die Erkenntnisse aus den Interviews in die Entwicklung von konkreten Massnahmen übertragen. Dazu wurde als Erstes der momentane Status Quo in den Vereinen mit dem erwünschten Soll-Zustand abgeglichen. Darauffolgend wurden zwei konkrete Massnahmenpakete abgeleitet, die dabei helfen sollen, die bestehenden Barrieren und Rahmenbedingungen zu überwinden und den erwünschten Soll-Zustand zu erreichen. Das erste Massnahmenpaket bezieht sich dabei darauf, dass die Angebote für die Sportvereine noch stärker auf deren konkrete Bedürfnisse und Probleme ausgerichtet werden sollten und zeigt einzelne Schritte auf, wie dies umgesetzt werden kann. Das zweite Massnahmenpaket verweist darauf, dass die Kommunikation des Angebots breitgefächert werden muss, damit es von den Vereinen überhaupt wahrgenommen wird.