1. Themenliste
Automatischer Versand der Themenliste an Absolvent:innen des Forschungsseminar Consumer Behavior erfolgt jeweils per Ende Mai für Beginn im HS und Mitte Dezember für Beginn im FS. Für eine Aufnahme auf die Mailingliste melden Sie sich hier.
2. Anmeldung
Basierend auf dem Infomail und der Themenliste melden Sie die Prioritäten Ihrer Themenwahl für Beginn im HS bis Mitte August und für Beginn im FS bis Mitte Januar. Ihre Anmeldemail enthält folgende Angaben: Name/Vorname, Matrikelnummer, mind. 2 Themen priorisiert oder Anfrage für eine praxisorientierte Masterarbeit, welche in Kooperation mit einem Unternehmen durchgeführt wird.
3. Rückmeldung
Informationen zu Aufnahme und Themenauswahl erhalten Sie für Beginn HS bis spätestens 31.8. und für Beginn FS bis spätestens 31.1.
4. Erstbesprechung
Die Betreuungsperson meldet sich per Mail mit Terminvorschlägen für die thematische Erstbesprechung.
5. Kick-Off-Sitzung
Gemeinsamer Start aller MA-Schreibenden jeweils zu Semesterbeginn (i.d.R. am ersten Montag des Semesters von 10:15-12:00). Teilnahme obiligatorisch. Inhalt: Lernziele, Ablauf und Anforderungen.
6. Studiendesign
Basierend auf der Literatur zum Thema erarbeiten und besprechen Sie gemeinsam mit der Betreuungsperson das Design der Studie. Sie präsentieren das Design Ihrer Studie im Kolloquium der Abteilung und Ihren Mitstudierenden. Sie erhalten Feedback aus der Gruppe und beteiligen sich aktiv an der Diskussion der anderen Studiendesigns. Eine regelmässige Teilnahme wird vorausgesetzt. Das Kolloquium findet i.d.R. montags um 10:15 Uhr statt.
7. Umsetzen der Studie und Datenerhebung
Basierend auf dem Feedback passen Sie das Studiendesign an und bereiten die Studie für die Durchführung und Datenerhebung vor. Ihre Betreuungsperson unterstützt Sie in diesem Prozess. Besprechungstermine dafür vereinbaren Sie individuell.
8. Datenanalyse
Die Betreuungsperson zeigt Ihnen in einem gemeinsamen Meeting, wie Sie die erhobenen Daten analysieren können.
9. Erster Entwurf, Feedback und Überarbeiten
Spätestens sechs Wochen vor Abgabe geben Sie den ersten Entwurf bei Ihrer Betreuungsperson ab. Den Termin hierfür vereinbaren Sie bitte rechtzeitig. Sie erhalten eine schriftliche Rückmeldung, welche als Grundlage für die Überarbeitung Ihrer Arbeit dient.
10. Abgabe Ihrer Arbeit
Termin: Frei wählbar, jedoch bis spätestens am Freitag vor Beginn des neuen Semesters. Andernfalls ist eine erneute Immatrikulation erforderlich.
Form: PDF per Mail. Ein gebundenes Exemplar wird nur auf ausdrücklichen Wunsch der Betreuungsperson benötigt.
11. Bewertung der Arbeit
Spätestens einen Monat nach Abgabe erhalten Sie von Ihrer Betreuungsperson den Bewertungsbogen und die Note Ihrer Arbeit. Die Notenmeldung an das Dekanat erfolgt i.d.R. unmittelbar danach. Informieren Sie Ihre Betreuungsperson frühzeitig, falls Sie die Note zu einem bestimmten Datum benötigen.